Eine verrückte Wohnung, die an eine Mischung
aus Band-Proberaum und Bar erinnert
Unbezahlte Werbung. Für diese Homestory war ich zu Besuch in Katharinas* Wohnung in Düsseldorf.
So eine Wohnung gibt es wirklich kein zweites Mal. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man einen Bruchteil der Vintage-Möbel und Dekosachen überhaupt noch kaufen kann, denn das meiste hat Katharina von diversen Trödelmärkten. Dies macht die Wohnung sehr außergewöhnlich. Außerdem gibt es unzählig viele besondere Details zu entdecken. Ich kam gar nicht mehr aus dem Gucken heraus, muss ich gestehen. Wenn man gerade denkt, man hat alles in der Wohnung gesehen, entdeckt man wieder ein neues, absolut cooles Detail.
Um Katharina für diese Homestory noch etwas besser kennenzulernen, habe ich ihr diese drei Fragen gestellt:
Wo kauft du am liebsten die Dekoration für deine Wohnung?
Auf Trödelmärkten. Hier findet sich immer etwas Ausgefallenes. Gute Trödelmärkte sind zum Beispiel Kitsch, Kunst und Co. in Krefeld oder der Radschläger Markt in Düsseldorf.
Was inspiriert dich?
Alles mögliche: Streetart, Musik, Filme, Magazine, Freunde und und und.
Was ist dein Lieblings-Möbelstück in deiner Wohnung?
Das ist schwer. Es gibt so vieles, was ich mag. Momentan würde ich sagen meine „Schlagzeug-Serie“, also die Couchtische und die Lampen.
Das kann sich aber schnell ändern, sobald wieder etwas Neues bei mir einzieht.
Los geht die Homestory: Das Wohn- und Esszimmer
Beginnen wir im größten Raum der Wohnung: Dem Wohn- und Essbereich. Achte auf die Schlagzeug- und Klavierdetails. Der Couchtisch und die Lampe links an der Wand sind ein ausrangiertes Schlagzeug, welches Katharina kurzerhand umfunktioniert hat. Die Vintage-Lampe über dem Esstisch im Hintergrund hat sie aus ihrem alten Klavier gebaut:
Eine ähnlich schöne Vintage Couch (Affiliate Link) könnt ihr aktuell bei Amazon kaufen.
Die Tapete bzw. die CD-Cover-Poster in ihrem Wohnzimmer, die du auf den nächsten Fotos erkennen kannst, sind eigentlich Plakate, die normalerweise in den Straßen der Städte hängen. Warum nicht damit einfach mal das Wohnzimmer schmücken? Absolut cool!
Das nächste Bild ist mein absolutes Lieblingsfoto. Es ist wie ein Wimmelbild. Man kann so unglaublich viel entdecken. Die Lampe links vom Sessel ist übrigens auch selbstgebaut aus dem ausrangierten Schlagzeug. Das coolste an der Lampe ist, dass sie angeht, indem man unten auf das Schlagzeugpedal tritt.
Hier ist auch noch mal der schöne Schlagzeug-Couchtisch in Szene gesetzt:
In der ganzen Wohnung hängen alte Spiegel, zum Beispiel die Außenspiegel von alten LKWs – perfekt geeignet für ein #selfie.
Was wäre so eine Vintage-Wohnung schon ohne eine Schreibmaschine? Diese hier sieht sogar nicht nur richtig toll aus, sondern funktioniert auch noch.
Indirektes Licht kommt in dieser Wohnung natürlich nicht von ganz normalen Lampen, sondern…:
Hinter der Couch ist der Ess- und Bar-Bereich:
Das Schlafzimmer: Wo Micky und Minni gute Nacht sagen
Im Schlafzimmer sind auch einige super coole Details zu entdecken, wie die Micky Maus-Tapete hinter dem Bett:
…oder diesem Erdmännchen:
… oder der Schmuckecke, woran man direkt erkennen kann, dass hier jemand wohnt, der gerne Karneval feiert.
Der Flur: Von der Tafelwand zum Albumcover
Natürlich ist der Flur ebenso etwas ganz Besonderes. Dort hat Katharina aus ihrer Wand eine Tafelwand gemacht, auf der ihre Cousine einmal im Monat ein neues Motiv mit Pastellkreide drauf malt:
Rechts von der Tafelwand ist die komplette Wand tapeziert mit dem Red Hot Chili Peppers Albumcover von „The Getaway“:
Ich hoffe, dir hat diese Homestory gefallen. Wenn ja, würde ich mich sehr über ein Kommentar unter dem Beitrag freuen. Weitere Homestories findest du hier:
*Name geändert.
3. Oktober 2016 at 13:46
Die Wohnung ist wirklich der Hammer <3. Ich habe mich vor allem in das Schlafzimmer verliebt. Die Micky Tapete zu dem schönen Hellblau passt echt perfekt und ist ein toller Eyecatcher. Auf die Ideen muss man erstmal kommen, finde ich echt beeindruckend :). Übrigens auch eine tolle Idee, ich weiß ich wiederhole mich jetzt noch mal von Facebook, aber finde das echt eine interessante Postidee. Generell bin ich immer sehr neugierig, wie andere Menschen so leben.
Übrigens finde ich euren Blog richtig toll, sodass ich euch auch gerne als Leserin folge 🙂 .
7. Oktober 2016 at 13:03
Die Lieblingsklicks sind nun auch online 🙂
http://www.smalltownadventure.net/2016/10/lieblingsklicks-oktober.html
10. Oktober 2016 at 10:10
Liebe Nicole, das freut mich total zu hören 🙂 Vielen Dank für das tolle Feedback und auch vielen Dank für die tolle Empfehlung unseres Artikels. Viele Grüße, Lisa
7. Oktober 2016 at 17:24
Geile Bude. Das ist alles unique und nicht IKEA Firlefanz! Echt sehr inspirierend und vielen Dank fürs Teilen. Das Ganze gehört für mich dringend in die Kategorie: „Craziest homes around the world“
10. Oktober 2016 at 10:11
hehe oh ja, das stimmt 🙂