Nach vielem Herumprobieren ist und bleibt dies DAS BESTE REZEPT und deshalb gehört es natürlich auf den Blog.
Unbezahlte Werbung. Klar, Guacamole kennt man aus der mexikanischen Küche in Burritos, Enchiladas oder Fajitas. Da der Avocado Dip aber so lecker ist, gibt es ihn mittlerweile auch auf Burgern oder als Dip für Nachos oder Gemüse-Sticks. Wenn meine Liebsten zu Besuch sind, mache ich oft Guacamole und jede Menge Kleinigkeiten zum Dippen.
Das Rezept
Die Zutaten in diesem Rezept reichen etwa für eine volle Müsli-Schüssel Guacamole.
Für die Guacamole brauchst du:
- 2 reife Avocados*
- 1 Esslöffel frisch gehackter Koriander (Koriandergrün bekommst du im türkischen Supermarkt)
- 5 Kirschtomaten
- Saft von 1/4 Limette
- 1/4 Teelöffel Cumin (Affiliate Link)
- 1/2 Teelöffel Salz
* Tipp von Lisa H: Eine reife Avocado erkennst du daran, dass sie sich von außen leicht eindrücken lässt. Wenn sie noch hart ist, lege sie für ein paar Tage zwischen Äpfel, so reift sie schneller.
Die Zubereitung
- Schneide nun die beiden Avocados längs in zwei Hälften. Werfe einen der Avocado-Kerne nicht weg. Warum, verrate ich dir am Ende des Rezepts. Dann löffle die Avocado mit einem Esslöffel aus der Schale, gebe sie in eine Schüssel und zerstampfe sie mit einer Gabel, bis sie so wie auf dem folgenden Foto ausieht:
Jetzt kannst du 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel hinzu geben.
Tipp von mir: Ich habe einen alten Salzstreuer umfunktioniert zu einer Kreuzkümmel-Mühle. Zusammen mit etwas Salz bekomme ich so ganz fein gemahlenen Kreuzkümmel.- Danach kannst du den Saft von etwa 1/4 Limette in deine Guacamole geben.
- Schneide anschließend die 5 Kirschtomaten in kleine Würfelchen. Hier lieber keine Fleischtomaten oder ähnliches verwenden, da diese im Geschmack viel weniger intensiv sind, als Kirschtomaten.
- Nach den Tomaten ist der frische Koriander an der Reihe. Schneide den Koriander ebenfalls in kleine Teilchen und gebe diese danach auch zu deiner Avocado-Creme:
- Schmecke nun die Guacamole mit etwa 1/2 Teelöffel Salz und etwas weniger Pfeffer ab. Taste dich hier nur nach und nach vor und schmecke zwischendurch immer wieder ab. Wird die Guacamole dann doch zu salzig, kannst du mit etwas Frischkäse nachhelfen.
Kommen wir final noch einmal zum Avocado-Kern.
Tipp: Lege den Kern nun in die fertige Guacamole. Er verhindert nämlich, dass diese sich braun färbt. Das liegt wohl an einem Enzym im Kern, welches die Oxidation verhindert.
Guacamole und gutes Brot – Das perfekte Paar
Ich esse die Guacamole am liebsten auf richtig gutem Brot mit kräftiger Kruste, wie zum Beispiel das Schwarzwälder vom Bäcker Hinkel in Düsseldorf (siehe folgendes Bild). Das ist der beste Bäcker der Stadt (unbezahlte Werbung). „Leider“ weiß das die ganze Stadt, sodass man hier meistens in einer langen Schlange ansteht, aber es lohnt sich. Deshalb ist mein Tipp, frisches Brot vom Bäcker (Hinkel) zu Guacamole zu essen.
Ich würde mich sehr freuen, wen du mir unten einen Kommentar hinterlässt und mir erzählst, wie dir die Guacamole geschmeckt hat.
Wenn du noch mehr leckere Rezepte mit Avocado entdecken möchtest, dann schaue doch mal bei diesen Rezepten von uns vorbei:
5-Minuten-Frühstücksrezept #1: Vollkornbrot mit Avocado-Creme und Tomate
25. August 2017 at 23:22
Hallo Lisa,
das Rezept gefällt mir. Aaaber, das Bio Tomaten geschmacklich schlechter sein sollen als nicht Bio Tomaten stimmt leider nicht. Ich bekomme meine Bio Tomaten aus meinem Gewächshaus und sie schmecken alle köstlich. Egal ob Fleisch-, Dattel- oder Kirschtomaten. Und deshalb mag ich auch gekaufte Tomaten überhaupt nicht und verzichte im Winter gerne auf Tomaten.
LG
Elisa
30. August 2017 at 10:09
Hi Elisa, da gebe ich dir recht! Ich muss da den Artikel auch einmal updaten. Das sehe ich heute auch schon wieder ganz anders. 😉 Danke dir für den Hinweis!Viele Grüße