Wenn du ihn einmal probiert hast, möchtest du nichts anderes mehr frühstücken. Dass ich darauf nicht früher aufmerksam wurde, …
Seit 3 Monaten esse ich fast jeden Morgen zum Frühstück Erdmandelbrei. Er ist sehr nährstoffreich und RICHTIG lecker. Aber klären wir doch erst mal die Frage der Fragen:
Was sind Erdmandeln?
Die Erdmandel ist ein Knollengemüse und wächst im Mittelmeerraum, ähnlich wie die Kartoffel unter der Erde. Ihre Erntezeit ist zwischen Oktober und Dezember. Der Geschmack der Erdmandel ist sehr mild und süßlich und erinnert an Mandeln, daher kommt auch ihr Name. Erdmandeln sind reich an Vitaminen und essentiellen Spurenelementen
Essentielle Spurenelemente
Essentielle Spurenelemente sind Nährstoffe, die essentiell für den Organismus sind. Man sollte sie täglich zu sich nehmen. Von diesen essentiellen Spurenelementen befinden sich Kalium, Natrium, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen in ausreichenden Mengen in 100g gemahlenen Erdmandeln, um den eigenen Tagesbedarf zu decken.
Eine Freundin hat mit davon erzählt und neugierig wie ich bin, bin ich direkt in den Bio-Supermarkt gelaufen und wollte sie mir kaufen. Da stand ich nun und wusste garnicht, nach was ich genau suche. Dank der heutigen Technik hatte ich die Antwort jedoch sehr schnell. Ich würde Erdmandeln optisch beschreiben wie eine Mischung aus Erdnuss und Kartoffel. Hier findest du das Ergebnis der Google-Suche. Im Bio-Markt erhältst du die Erdmandel dann direkt gemahlen, um daraus den Brei herzustellen. Du kannst sie übrigens auch als Mehlersatz nutzen.
Ich kaufe meine Erdmandeln immer von Govinda. Dies ist eine Marke die ayurvedische Produkte herstellt und sehr großen Wert auf nachhaltigen Anbau und die Qualität ihrer Produkte legt. So, genug geplaudert, kommen wir zum Rezept.
Zutaten für den Erdmandelbrei
Du benötigst:
- 4 Esslöffel gemahlene Erdmandeln
- 150 ml heißes Wasser
- 1 Banane
- 1 Esslöffel Chia Samen (optional)
- 1 Esslöffel geschrotete Leinsamen (optional)
- Walnüsse (optional)
Weitere Toppings können sein:
- Kokosflocken
- Hanfsamen
- geschrotete Leinsamen
- Jegliche Nüsse
- Jegliches Obst
- Haferflocken
- Trockenobst
- Mandelmus
- Blütenpollen
- Joghurt
- Quark
Zubereitung
Für die Zubereitung benötigst du 5-10 Minuten, je nachdem wie viel Obst du in den Erdmandelbrei schnibbelst.
- Koche das Wasser im Wasserkocher auf
- Zerdrücke die Banane in einer Frühstücksschüssel
- Füge zur Banane 4 Esslöffel gemahlene Erdmandeln hinzu.
- Gebe nun das heiße Wasser unter stetigem Rühren in die Schüssel
- Füge nun die Chiasamen, Leinsamen, Walnüsse und die restlichen Toppings deiner Wahl hinzu
- Lasse den Erdmandelbrei etwa 20 Minuten ziehen bevor du ihn isst. Das ist wichtig, da die Erdmandeln die Flüssigkeit aufsaugen müssen, weil sie sonst etwas sandig sind
Fertig 🙂 Lass es dir schmecken.
Um Abwechslung in mein Frühstück zu bringen, gibt es manchmal auch leckeren Dinkelbrei, welcher sehr gesund und gut verträglich für den Magen ist. Mein Rezept gibt es hier.
5. Juli 2016 at 8:02
Toll! Jetzt stehen bei mir tatsächlich schon ewig die gemahlenen Erdmandeln herum und ich wusste nie was ich damit machen kann! ❤
18. August 2016 at 11:05
Hi Lily 🙂 Sehr schön, das freut mich zu hören. Dann bin ich ja mal gespannt, ob es dir auch so gut schmeckt wie mir. Achte darauf, dass genug Flüssigkeit da ist, sonst wird es sandig 😉 Viele Grüße, Lisa S.
7. Juli 2016 at 14:09
Huhu!
Ich bin durch die Linkaktion von Lotte-Lieke auf den Blog aufmerksam geworden und bin jetzt total angefixt von dem Erdmandelbrei….Den muss ich unbedingt auch mal probieren; bei meinem nächsten Biomarkt-Besuch kommt der definitiv mit ins Körbchen. Porridge oder Overnight-Oats sind zwar auch prima, aber dann und wann muss einfach Abwechslung her. 🙂
Liebe Grüße!
Meike
18. August 2016 at 11:06
Hello Meike, hehe wie schön. Hast du es schon ausprobiert? 🙂 Liebste Grüße, Lisa S.